Gefährdungsbeurteilungen IBC-Frensel GmbH
Gefährdungsbeurteilungen IBC-Frensel GmbH
Prüfen nach DGUV Vorschrift 3-4 IBC-Frensel GmbH
Prüfen nach DGUV Vorschrift 3-4 IBC-Frensel GmbH

Alle Ausbildungen sowie Fortbildungen und Unterweisungen haben nichts mit Betreuungsverträgen zu tun. Es sind Berufsgenossenschaftliche Aus- und Fortbildungen, nach DGUV Vorschriften und EKAS 6508 Richtlinien!

  • Sicherheitstechnische Aufnahme von bestehenden Betriebsstrukturen, Einrichtungen,  Gefahrstoffen inkl. Erstellung eines Gefahrstoffkatasters
  • Erstellung von Maschinen- und Gefahrstoffbetriebsanweisungen
  • Durchführung von Messungen und Prüfungen an den dazugehörigen Arbeitsplätzen
  • Arbeitsplatzgefährdungsbeurteilung mit Analyse und Dokumentation
  • Baustellenkontrollen sowie auch Tätigkeitbezogen! 
  • Jährliche Pflichtunterweisungen der Mitarbeiter
  • Durchführungen von Schulungsaudits ISO 45001 Tätigkeitsbezogen an den Arbeitsplätzen!
  • LoTo (Lockout Tagout)  Wartung und Instandhaltungen der Maschinen!
  • Bildschirmarbeitsplatzanalyse
  • Erstellung von Flucht-, Rettungs- und Alarmplänen
  • ASA - Arbeitsschutz mit System! 
  • Arbeitssicherheitssystem gemäss ISO.
  • Regal Prüfungen nach DGUV Regel 108-007 / DGUV Information 208-043 Sicherheit von Regalen, Lagereinrichtungen gemäß DIN-EN 15635 und Schweiz Regalinspektion nach (VUV) und SN EN 15635 / Service / Inspektionsablauf zur Schadenklassifizierung!
  • Bodenmakierungen sowie Richtlinien und nach Gesetzten gemäß §§ 41 und 42 StVO
  • Überwachungsorganisation durch KFZ-Prüfungen sowie Prüfanlagen (Arbeitsschutz bei Hauptuntersuchungen sowie Sicherheitsprüfungen der Werkstätten und Fahrzeugen) Sachverständiger für alle Fahrzeugen sowie Baulicher Brandschutz.
  • Erstellung einer Unfalljahresbilanz
  • Unterweisung der Mitarbeiter
  • Vertrieb von Körperschutzmitteln - (PSA).
  • Betriebsbegehungen sowie Kontrollen von HSE Risiken Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Kunden werden durch alle Schritte der Entwicklung begleitet und kompetent unterstützt.
  • Führen des Schriftwechsels mit den Behörden
  • Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes
  • Prüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (BGV A3 Alt) Neu DGUV Vorschrift 3-4 / Ortsveränderlich (3) - Ortsfeste Geräte (4) - Elektrobestandaufnahmeliste mit Prüfplaketten / Prüfetiketten sowie Versicherungstechnisch in Papierform (DOKU)= Dokumentationen sowie Digital abgesichert laut Datenschutz!
  • Arbeitsplatzmessungen gemäß DGUV Vorschrift 15 (ehemals BGR B11). Magnetischen oder Elektromagnetische Feldern im Frequenzbereich 0 Hz bis 300 GHz unmittelbar oder deren mittelbaren Wirkungen ausgesetzt sind.
  • Neu: Security Service Coaching / Bewachung / Security-Fortbildungen / Sicherheitsdienst / neue Überwachungstechniken.
  • Sicherheit für den Wellness Bereich; Unterweisungen der Mitarbeiter (Tätigkeit bezogen an den Arbeitsplätzen) / Fortbildungen / PSA und Hygiene, Dosierungen von Aufgussmittel und Gefahrstoffen.

Ausbildungen

  • Ausbildung von Kranführern, Gabelstaplerfahrer und Auffrischungskurse
  • Ausbildungen und Fortbildungen von Erdbaumaschinen
  • Ausbildung und Bediener von Hubarbeitsbühnen sowie Lkw-Hubarbeitsbühnen,
  • Ketten – Arbeitsbühnen, Teleskopmastbühne,
  • Gelenkarmbühne – Gelenk – Teleskopausleger,
  • (Stempelmastbühne – Hydraulischer),
  • Scherenbühne, nach (BGG/GUV – G966 Alt / Neu DGUV Grundsatz 310-007 
  • BGG 945 Alt / Neu DGUV Grundsatz 308-002 Prüfung von Hebebühnen
  • BGI 720 Alt / Neu DGUV Information 208-019
  • BGR 500 Alt / Neu DGUV Regeln 100-500 / BGI 5131 Alt
  • Neu DGUV Informationen 209-075  / DGUV – Vorschrift 1

Seminare und Ausbildungen:

  • Einweisung und Unterweisung der Mitarbeitert Tätigkeiten bezogen
  • Führen von Unfallverhütungslehrgängen
  • Ladungssicherung auf Fahrzeugen
  • Ausbildungen und Fortbildungen von Erdbaumaschinen
  • Sicherheitsbeauftragte und Brandschutzbeauftragte Fortbildungen
  • Brandschutzbeauftragte Ausbildung mit Befähigung Ausweis
  • Brandschutzhelfer Ausbildung mit Befähigung Ausweis
  • Brandschutz Evakuierung mit Befähigungsausweis
  • Sicherheitsaktionen, z. B. „Sicherer Umgang mit dem Handfeuerlöscher“
  • Gabelstaplerfahrerausbildungen
  • Ausbildungen von Erdbaumaschinen
  • Kranfahrerfahrerausbildungen und Kran- Anschläger
  • Ausbildung und Bediener von Hubarbeitsbühnen
  • Auffrischungskurse sowie Fortbildungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen